Zu Produktinformationen springen
Broat Bio-Brot-Backmischungen Set "das Feine" und "das Kernige", glutenfrei und vegan, ohne Zusatzstoffe
1/5

Glutenfreie Bio Brotbackmischungen
Taste Pack (2 Sorten)

eine milde & eine kernige Sorte – perfekt für den ersten Broat-Test

Angebotspreis  €6,55 Normaler Preis  €6,68
Inkl. Steuern

Wähle die passende Variante

Deine Auswahl enthält:

  • 1x das Feine (200 g Backmischung)
  • 1x das Kernige (250 g Backmischung)

Das ergibt am Ende circa 0,710 kg Brot
mit zwei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und natürlich glutenfrei sowie frei von Zusatzstoffen.


⚠️ Bitte beachten: XL-Produkte sind vom Willkommensgeschenk ausgenommen.

Taste Pack – glutenfreie Backmischungen – Set mit zwei Klassikern

Das Taste Pack enthält zwei der beliebtesten glutenfreien Backmischungen von Broat®: das Feine & das Kernige. Perfekt, wenn du ein mildes und ein kerniges Brot ausprobieren möchtest – natürlich bio, ohne Zusatzstoffe und ohne Hauptallergene. Einfach mit Wasser mischen, ins Glas füllen und backen!

Das Taste Pack enthält zwei der beliebtesten glutenfreien Backmischungen von Broat®: Perfekt, wenn du ein mildes und ein kerniges Brot ausprobieren möchtest – natürlich bio, ohne Zusatzstoffe und ohne Hauptallergene.
Einfach mit Wasser mischen, ins Glas füllen und backen!

Produktinformationen

Zutaten

Dieses Set kombiniert die Sorten das Feine und das Kernige.
Alle genauen Angaben zu den Zutaten findest du auf den jeweiligen Produktseiten.

Hier geht's zu den Produkten:

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Nährwertangabe pro 100 g

Da dieses Set verschiedene Sorten enthält, variieren die Nährwertangaben je nach Backmischung. Genaue Details zu Kalorien, Proteinen, Fett und Kohlenhydraten findest du direkt auf den jeweiligen Produktseiten der einzelnen Sorten.

Zu den einzelnen Sorten:

Backanleitung & Tipps

mit warmem Wasser vermischen

mit warmem Wasser vermischen

in das gefettete Backglas füllen

in das gefettete Backglas füllen

glattstreichen und mit Wasser besprühen

glattstreichen und mit Wasser besprühen

abdecken und gehen lassen

abdecken und gehen lassen

backen und sofort aus dem Glas entfernen

backen und sofort aus dem Glas entfernen

auskühlen lassen und genießen

auskühlen lassen und genießen

Wassertemperatur

Das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 40 und 45 °C haben.

  • Wärmeres Wasser kann die Hefe abtöten, wodurch keine Gärung mehr stattfindet.
  • Kälteres Wasser führt nicht zu einer optimalen Gärung innerhalb der angegebenen Gehzeit, wodurch das Brot klein bleibt und die Krume „speckig“ werden kann.

Backglas richtig einfetten

Damit dein Broat® nach dem Backen mühelos aus dem Glas kommt, ist das richtige Einfetten entscheidend.

  • Öle: Falls du Öl verwendest, verteile es mit einem Pinsel gleichmäßig im Glas und gib den Teig sofort hinein. Wartest du zu lange, kann das Öl nach unten fließen, wodurch das Brot später schwerer herauszulösen ist.
  • Butter oder Margarine: Diese sollten vorher Raumtemperatur haben, damit sie sich leichter verteilen lassen. Nutze ebenfalls einen Pinsel oder ein Küchentuch, um eine gleichmäßige Fettschicht im Glas zu erzeugen.

Glutenfreien Brotteig im Glas bringen

Damit dein Broat® gleichmäßig aufgeht und eine schöne Kruste bekommt, sollte die Teigoberfläche vor dem Backen glatt gestrichen werden.

  • Wie? Verwende einen Teigschaber oder die Rückseite eines Löffels, um den Brotteig glutenfrei gleichmäßig zu glätten.

⚠️ Wichtig! Zum Schluss die Oberfläche mit Wasser besprühen. Das sorgt für eine bessere Gärung und eine optimale Krustenbildung.Die Teigoberfläche richtig glätten

Damit dein Broat® gleichmäßig aufgeht und eine schöne Kruste bekommt, sollte die Teigoberfläche vor dem Backen glatt gestrichen werden.

  • Wie? Verwende einen Teigschaber oder die Rückseite eines Löffels, um den Teig gleichmäßig zu glätten.

⚠️ Wichtig! Zum Schluss die Oberfläche mit Wasser besprühen. Das sorgt für eine bessere Gärung und eine optimale Krustenbildung.

Teig abdecken und richtig gehen lassen

Damit dein Broat® optimal aufgeht, muss der Teig richtig abgedeckt und gehen gelassen werden.

  • Abdecken: Verwende eine kleine Schüssel, einen Teller, einen Plastikdeckel oder ein Küchentuch. So bleibt die Feuchtigkeit im Glas erhalten.
  • Gärung & Temperatur: Der Teig kann neben einer Wärmequelle stehen, aber nicht direkt in Kontakt mit ihr kommen. Die angegebene Gehzeit basiert auf einer Raumtemperatur von 23 °C – ist es wärmer oder kälter, kann sich die Zeit entsprechend verändern.
  • Die perfekte Faustregel: Nutze das 🍓 Erdbeer-Logo auf dem Weck® - Glas als Orientierung. Sobald der Teig knapp darüber ist, ist der richtige Moment gekommen, ihn in den Ofen zu schieben.

⚠️ Warte nicht zu lange! Wenn der Teig über den Glasrand hinausgeht, hat er Übergare erreicht. Das führt dazu, dass sich später ein großes Loch im Brot bildet.
Also nicht zu gierig sein – Geduld zahlt sich aus! 😊

Richtig backen

Damit dein Broat® optimal gelingt, beachte diese wichtigen Backtipps:

  • Ofen immer vorheizen – auf die angegebene Temperatur!
  • Nur Ober-/Unterhitze verwenden – Umluft entzieht dem Brot Feuchtigkeit, wodurch es trocken wird und weniger wiegt.
  • Platzierung im Ofen: Stelle das Glas auf das Gitter in der mittleren Schiene, nicht auf ein Blech! Ein heißes Blech kann durch den Temperaturunterschied das Glas zum Platzen bringen.
  • Dampf für eine perfekte Kruste - Gib Wasser in die Backkammer, indem du es entweder hineingießt oder mit einer Sprühflasche zerstäubst. Achtung: Sprühe niemals direkt auf das Glas – es könnte platzen!
  • Ofentür geschlossen halten! Das Öffnen der Tür während des Backens lässt nicht nur Dampf entweichen, sondern bringt auch kalte Luft in den Ofen. Das kann die Qualität des glutenfreien Brotes negativ beeinflussen und das Ergebnis verschlechtern.

So wird dein selbstgebackenes glutenfreies Brot außen knusprig und innen schön saftig!

Brot und Glas nach dem Backen richtig handhaben

So bleibt die Kruste knusprig, die Krume saftig und dein Backglas ganz:

  • Sofort aus dem Glas nehmen! Lass das Brot nach dem Backen nicht im Glas, sonst beginnt es zu schwitzen. Die Kruste wird weich und die Krume zu feucht.
  • Falls das Brot nicht von selbst herausrutscht: Nimm die stumpfe Seite eines Messers und fahre einmal vorsichtig rundherum, um die Kruste von der Glasinnenseite zu lösen.
  • Richtig auskühlen lassen: Lege das Brot auf ein Gitter und lasse es mindestens 2–3 Stunden auskühlen, bevor du es genießt.

👅 Der echte Geschmack: Teste dein Broat® zunächst pur, ohne Belag oder Aufstrich – so kannst du den natürlichen Geschmack am besten erleben.
⚠️ Achtung: Heißes Glas richtig behandeln! Nach dem Backen das Glas niemals auf eine kalte Oberfläche stellen oder ins Waschbecken legen. Und auf keinen Fall Wasser hineingießen, solange es noch heiß ist – sonst kann es platzen! Am besten auf ein Küchentuch, einen Silikon- oder Korkuntersetzer stellen und mindestens 2 Stunden abkühlen lassen. So bleibt dein Broat® perfekt – von der knusprigen Kruste bis zur saftigen Krume! 😊

Customer Reviews

Based on 40 reviews
95%
(38)
5%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
Karin S.
6 + 6
Backmischung

Alle 3 Sorten schmecken hervorragend.... schnell fertig und dabei so geschmackvoll und sehr gesund

A
Annette D.
1 + 1
Wunderbare Geschmack

Leichte und schnelle Zubereitung.
Wenn es msl schnell gehen soll

H
Helga B.
3 + 3
Sehr gutes Ergebnis

Einfache Zubereitung, gutes Gelingen und sehr lecker! Ich bleib Broat ganz sicher treu!

G
Gudrun W.
3 + 3
Einfach zubereitet, gutes Ergebnis und sehr geschmackvoll

Ich bin keine erfolgreiche Bäckerin. Dieses Brot war sehr gelungenh

G
Gerda K.
6 + 6
Gutes Brot braucht kein Gluten

Das Brot ist sehr lecker und einfach in der Zubereitung. Wir haben zwei Päckchen „das kernige“ angerührt und in einer Baquetteform gebacken. War außen richtig knusprig und innen weich. Hat allen geschmeckt und wir werden es öfters backen.

T
Trudie
9 + 9
Schmeckt prima 😋

Habe das Feine und das Kernige gekauft. Beide Brote schmecken ausgesprochen gut, viel besser als andere glutenfreie Brote, die ich probiert habe. Bestelle auf jeden Fall wieder!

R
Rainer
12 + 12
100% Zufriedenheit

Ich habe bereits zum 3. Mal bestellt, diesmal eine Großbestellung von 24 Tüten, da mittlerweile nicht nur der Zölisohn und ich mit Glutensensitivität, sondern auch alle anderen Familienmitglieder nur noch dieses Brot essen möchten. Ich backe immer 6 Gläser auf einmal, schneide das Brot nach dem Abkühlen mit der Brotschneidemaschine (damit kann man dünnere Scheiben schneiden als von Hand) und friere es in Portionsgrößen ein, jeweils mit einem Streifen Backpapier zwischen den Scheiben, damit sie später auch einzeln entnehmbar sind. Wir sind voll und ganz zufrieden mit Geschmack, Zutaten, Zubereitung und Lieferung und können broat uneingeschränkt weiterempfehlen.

S
Susan K.
1 + 1
Super leckere Brotbackmischungen!

Endlich eine Brotbackmischung die nach Brot schmeckt! Super einfach in der Herstellung, gelingt perfekt in den mitgelieferten Gläsern. Meine Tochter ist begeistert von dem Geschmack!

Fragen & Antworten

Broat Glutenfreie Backmischung für Brot  – Brot ohne Weizen, ohne Zusatzstoffe, mit knuspriger Kruste.

"Klein" ist relativ. Brot sollte immer frisch genossen werden, und genau das war der Gedanke hinter diesem Konzept. Die Brotmischungen wurden speziell für Haushalte mit einer Person mit Zöliakie entwickelt. Sie ermöglichen es, Brote in einer Größe zu backen, die für 2-3 Tage ausreicht, sodass das Brot frisch bleibt und nicht austrocknet oder schimmelt. Gleichzeitig wird auf diese Weise auch Lebensmittelverschwendung vermieden.

Ja, das ist möglich! Wenn die Standardportion oder das Brot zu klein ist oder du es mit der Familie teilen möchtest, kannst du Broat auch in einer Kastenform backen. Roksi (@glutenfrei_als_team) hat mehrfach Broat in einer Kastenform gebacken. Sie hat dafür eine 18 cm lange Form verwendet und den Teig aus zwei Tüten sowie die entsprechende Menge Wasser genutzt. Wenn du nur den Teig aus einer Tüte verwendest, führt das zu einem sehr flachen Brot, was zu Unzufriedenheit führen könnte.

Ich empfehle, die Gehzeit, Backzeit und die Backtemperatur jeweils um 10 Minuten bzw. 10°C zu erhöhen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Die Brotmischungen sind bei optimalen Lagerbedingungen, also trocken und bei Raumtemperatur, mindestens sechs Monate haltbar. In der Praxis stellt sich diese Frage jedoch selten, da die Mischung so beliebt ist, dass man nach dem ersten Versuch kaum aufhören kann, sie zu verwenden.

Das könnte dir auch gefallen

Glutenfreie Bio Backmischung Broat® – perfekt für Brot im Weckglas gebacken, ohne Zusatzstoffe, ballaststoffreich, zuckerarm und ideal für Single-Haushalte. Abgebildet als Endprodukt

Glutenfreier Brotgenuss

Perfektion in jedem Bissen

Das Brot, das alles kann: glutenfrei, saftig und nahrhaft.

✔ Bio-zertifizierte Backmischung für ein vollwertiges Brot
✔ Ohne künstliche Zusätze, ohne Stärke, ohne Kompromisse
✔ Glutenfrei & ballaststoffreich – ideal für eine ausgewogene Ernährung

Egal ob zum Frühstück oder Abendbrot – selbstgebackenes glutenfreies Brot überzeugt mit natürlichem Geschmack und einfacher Zubereitung.

Bewertungen
Hilfe